Verhalten nach operativen Eingriffen
1. Nach einer örtlichen Betäubung und auch durch die Belastung des chirurgischen Eingriffes kann Ihre Reaktionsfähigkeit insbesondere auch bei aktiver Teilnahme am Straßenverkehr - für mehrere Stunden herabgesetzt sein. Sie sollten sich daher am besten nach Hause fahren lassen. Bis zum Abklingen der Betäubung wegen der Verletzungsgefahr bitte nichts essen oder nichts Heißes trinken.
2. Zum Schutz der Wunde und für eine möglichst ungestörte erste Blutgerinnung beissen Sie bitte ca. 1 Stunde auf den eingelegten Tupfer. Danach ziehen sie ihn vorsichtig zur Seite ab oder sie spucken ihn aus. Bei einem angelegten Druckverband (selten) richten Sie sich bitte nach den speziellen Empfehlung der Praxis. Sollte wider Erwarten eine Nachblutung auftreten, beissen Sie erneut für eine halbe Stunde auf ein zusammengerolltes, sauberes, angefeuchtetes Stofftaschentuch. Im Zweifelsfall rufen Sie bitte in der Praxis an.
3. Zur Verminderung einer Schwellung nach dem Eingriff sind häufigere kalte Umschläge bis zur Folgenacht sehr hilfreich. Verwenden Sie jedoch bitte keine Eispackungen mit unmittelbarem Hautkontakt. Durch die Anästhesie spüren sie eine evt Erfrierung nicht. Wenn Sie sich zu Hause ausruhen möchten, legen Sie sich bitte ein dickes Kopfkissen unter den Kopf und vermeiden eine Flachlage.
4. Verzichten Sie für heute unbedingt auf das Rauchen. Hierdurch verringern Sie die Gefahr einer Nachblutung und tragen zu einer besseren Wundheilung bei. In den ersten postoperativen Tagen sollte kein Saunabesuch erfolgen.
5. Nach Abklingen der Betäubung sollten Sie für die nächsten Tage weiche Kost zu sich nehmen. und auf belagbildenden Milchprodukte und Suppen verzichten. Schonen Sie beim Kauen möglichst die behandelte Seite.
6. Sollte die Mundöffnung nach der Behandlung leicht eingeschränkt sein, darf Sie dieses nicht beunruhigen. Bemerken Sie jedoche eine starke Kieferklemme, anhaltende Gefühlsstörungen und/oder stärker werdende Schmerzen wenden sie sich bitte an ns oder den nahegelegenen Notdienst.
7. In der ersten Woche nach dem Eingriff sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden. Dies gilt insbesondere, wenn aufgrund der Schwere des Eingriffes eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt wurde. Beachten Sie bitte die Daten dieser Bescheinigung: eine Gesundschreibung wird nicht benötigt.
8. Putzen Sie regelmäßig Ihre Zähne und auch evtl. vorhandene Prothesen. Nehmen sie dabei jedoch den Operationsbereich aus und vermeiden Sie heftiges Spülen. Die Benutzung von elektrischen Zahnbürsten außerhalb des Operationsbereiches ist möglich, die Anwendung von Mundduschen setzen Sie bis zur weitgehend abgeschlossenen Abheilung besser aus.
9. Wenn Ihnen Medikamente verordnet wurden, halten Sie sich bitte exakt an die Einnahmevorschriften. Insbesondere bei Schmerztabletten ist auf die Höchstdosis zu achten! Nehmen Sie keine zusätzlichen Medikamente nach eigenem Ermessen!
10. Halten Sie sich auch bei ungestörtem Heilungsverlauf den vereinbarten Kontrolltermin unbedingt ein.
Ihr Praxisteam Alexandra Beau
Zahnarztpraxis Schwabing