4.
Was tun gegen Mundgeruch?
Hilfe gegen Mundgeruch
Durch was entsteht Mundgeruch?
Fachausdruck für Mundgeruch ist Halitosis
läßt sich objektiv messen mit einem Halitometer
lokale Ursachen sind:
- zu 90 % sind die Ursachen in der Mundhöhle zu suchen
- schlechte Mundhygiene,Beläge auf der Zunge
- schlechter Zahnstatus (Karies)
- Rauchen
- Genuss von Alkohol
- trockener Mund (in Sprechberufen sehr verbreitet)
- Entzündungen des Zahnhalteapparates (siehe Ginigivitis, Parodontitis)
systhemische Ursachen sind:
- Allgemeinerkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus, chronisches oder akutes Nierenversagen oder Leberzirrhose
- Schwefelhaltige Medikamente
- Mögliche äußerliche Ursachen:
- Rauchen
- Mundatmung
- geringe Flüssigkeitsaufnahme
- Schnarchen
- Hungerperioden (Diäten)
- Mundtrockenheit
Was kann man selbst gegen Mundgeruch tun?
- spezielle Zungenreiniger verwenden
- nach jeder Mahlzeit Zähne und Zunge putzen
- regelmäßige Zahnreinigungen beim Zahnarzt
- Individualprophylaxe (Mundhygienetraining, richtige Putztechnik, usw.)
- Mundspüllösungen mit Chlorhexidin, es gibt inzwischen auch spezielle Mundspüllösungen bei Mundgeruch
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Ihr Praxisteam Alexandra Beau